Deutscher Gewerkschaftsbund

30.11.2022

Hilfe bei Heizkostennachzahlungen

Die meisten Menschen, wie auch Kolleg*innen, sind von den höheren monatlichen Abschlägen der Betriebs- und Heizkosten oder bereits von Nachzahlungsforderungen betroffen.
Für den Monat, in dem die Nachzahlungen entstehen, kann sich für viele Menschen daraus ein Leistungsanspruch aus dem SGB II bzw. XII ergeben. Bei erwerbstätigen Personen und Rentner*innen, die normalerweise keinen Anspruch haben, nun aber durch eine Heizkostennachzahlung die Grenze der Hilfebedürftigkeit überschreiten, entsteht also ein Anspruch auf Grundsicherung. Diese Hilfebedürftigkeit kann für einen oder auch mehrere Monate bestehen.

Hier finden sie zwei Merkblätter als Hilfe und Orientierung, ob sich für Sie eine Antragstellung beim Jobcenter lohnen kann.


Nach oben
Teaser Sozialwahl 2023 mit Beschriftung "Wähle im Mai deine Gewerkschaften" mit DGB-Logo in blau
DGB

Talk im Gewerkschaftshaus: Alleine auf Station?


Nach oben
DGB
DGB Sachsen
Grafik Menschenmenge mit Fahnen und Text "Jetzt Gewerkschaftsmitglied werden"
DGB
alle 8 Logos der Mitgliedsgewerkschaften
DGB