12.10.2016
birkigt
Auf Einladung von Dr. Cornelia Ernst, Mitglied des Europäischen Parlaments der LINKEN-Fraktion GUE/NGL, hatten Kolleginnen und Kollegen vom 4. bis 7. Oktober 2016 die Gelegenheit Straßburg zu besuchen und somit die Arbeit des Parlaments als Vertretung der Bürger der Europäischen Union kennenzulernen und herauszufinden, wie sich diese in Europa und weltweit auswirkt.
weiterlesen …
26.09.2016
birkigt
Bei der Großdemonstration am 17.09.2016, zu der in sieben Städten Deutschlands aufgerufen wurde, um gegen CETA und TTIP auf die Straße zu gehen, hatte der DGB Dresden-Oberes Elbtal zur regionalen Kundge-bung nach Leipzig mobilisiert. Trotz des widrigen Wetters an diesem Tag sind drei vollbesetzte Busse mit Kol-leginnen und Kollegen aus der Region nach Leipzig gefahren. Insgesamt waren es dann über 10.000 Men-schen, die an der Kundgebung und anschließenden Demonstration um den Leipziger Ring teilgenommen ha-ben.
weiterlesen …
23.06.2016
birkigt
Die Bedeutung, die dem vom DGB-Bezirk Sachsen durchgeführten Sächsischen Rentengipfel am 21. Juni 2016 mit ca. 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugemessen wurde, zeigt, dass das Thema Alterssicherung einen hohen Stellenwert bei den Mitgliedern der DGB-Gewerkschaften genießt. Dies betonte Anrdré Schnabel, Regionsgeschäftsführer des DGB Dresden-Oberes Elbtal, zu Beginn der Veranstaltung im art’otel Dresden. Viele Menschen fürchten im Alter nicht mehr über die Runden zu kommen. Deshalb fordern DGB und Gewerkschaften mit Nachdruck vor der Bundestagswahl 2017 ein Kehrtwende in der Rentenpolitik und eine Alterssicherung, die den Lebensstandard sichert.
weiterlesen …
03.06.2016
DGB-Kreisverbandsvorstand Meißen
Colourbox.de
Zu seiner Sitzung am 30.05.2016 hatte sich der DGB-Kreisverbandsvorstand Meißen Kollegen Werner Schuh, Abt. Sozialpolitik, DGB-Bezirk Sachsen, eingeladen, um sich zum Pflegestärkungsgesetz III (PSG III), welches ab 1.1.2017 Inkrafttreten soll, informieren zu lassen.
weiterlesen …
26.05.2016
Schulen in Not
Claus Scharschuch
Am 26.05. kamen rund 350 Lehrerinnen und Lehrer aus Dresden und Freital für einen Warnstreik vor dem sächsischen Landtag zusammen. Gemeinsam mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) demonstrierten sie für einen adäquaten Eingruppierungstarifvertrags. Außerdem machten sie darauf aufmerksam, dass aktuell die Zukunftsfähigkeit des sächsischen Schulsystems stark gefährdet ist und es die Umsetzung des Sofortprogramms der GEW „Schulen in Not“ braucht.
weiterlesen …
03.05.2016
Viel erreicht und noch viel vor
dnn
Traditionell fanden auch in Dresden und Pirna Maifeiern am Sonntag statt. Bei bestem Sonnenschein kamen insgesamt ca. 1.500 Menschen zu den Veranstaltungen des DGB. In beiden Städten gab es einen Mix aus Politik, Musik, Spaß und Spiel und jede Menge guter Gespräche.
weiterlesen …
22.04.2016
sä. flüchtlingsrat
„Seit über 20 Jahren organisieren die Dresdner DGB-Senioren Veranstaltungen zu verschiedensten Themen. Ob Diskussionen mit Politikern anlässlich bevorstehender Wahlen oder Gedenkveranstaltungen wie im letzten Jahr zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, die Themenpalette ist breit“, beschreibt Horst Pfab, stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirates des DGB-Dresden, die Arbeit der letzten Jahre. Am 21. April widmete man sich nun dem aktuellen Thema der Asylpolitik.
weiterlesen …
13.04.2016
as
Anlässlich der Stadtratssitzung am Donnerstag äußert sich der Vorsitzende des DGB-Dresden kritisch zum Vorschlag des Oberbürgermeisters zur Öffnung von Geschäften an drei Sonntagen im Jahr.
Zur Pressemeldung
31.03.2016
as
Heute trafen zum ersten Mal Vertreter von sieben DGB-Gewerkschaften und dem DGB selbst, zu einem Gedankenaustausch mit Oberbürgermeister Hilbert zusammen. Hauptthema der Gesprächsrunde war, wie sollte es aktuell auch anders sein, das Thema Asyl und Integration in Dresden.
weiterlesen …